Die 10 schönsten Städte Deutschlands
Mehr als 2.000 Städte gibt es in Deutschland. Einige beeindrucken mit weltbekannten Bauwerken, andere mit historischen Stadtkernen, wieder andere mit einem einzigartigen Flair.
Die Frage nach den schönsten Städten Deutschlands ist nicht leicht zu beantworten. Wir stellen Ihnen unsere Favoritenliste an dieser Stelle vor, wohl wissend, dass es sich um eine subjektive Auswahl handelt.
Hamburg
Weltoffener Charme gepaart mit einem maritimen Ambiente und einem umfangreichen Kulturangebot – Hamburg schafft es regelmäßig in die Hitliste der schönsten Städte Deutschlands. Zwischen Michel, Landungsbrücken und Reeperbahn schlägt das Herz der Hansestadt. Eine Hafenrundfahrt gehört ebenso zum Pflichtprogramm bei einem Besuch in Hamburg wie ein Abstecher auf den Fischmarkt, wo die Marktschreier versuchen, sich gegenseitig beim Anpreisen der Ware zu übertreffen. Erst kürzlich wurde die Speicherstadt in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.
Dresden
Den Beinamen "Elbflorenz" hat sich die sächsische Landeshauptstadt redlich verdient. Vom anderen Ufer der Elbe ähnelt die barocke Silhouette der Stadt tatsächlich der toskanischen Metropole Florenz. Herzstück von Dresden ist das historische Zentrum mit den zahlreichen Barockbauten wie Zwinger, Frauenkirche und Semperoper. Ein Abstecher nach Dresden lohnt sich, wenn Sie ein Ferienhaus in Deutschland im Elbsandsteingebirge gebucht haben. An warmen Sommertagen versammeln sich Studenten, Einheimische und Touristen auf den Elbwiesen, die sich kilometerlang am Ufer der Elbe entlangziehen. Dresden ist eine geschichtsträchtige Stadt, die unter August dem Starken im 18. Jahrhundert zur königlichen Residenzstadt ausgebaut wurde.
Heidelberg
Mit einer zauberhaften barocken Altstadt, die von der Ruine des Heidelberger Schlosses überragt wird, empfängt die Universitätsstadt Heidelberg ihre Gäste. Durch das Stadtzentrum zieht sich die längste Fußgängerzone Europas. Sie ist 1,6 km lang und wird von zahlreichen unter Denkmalschutz stehenden Gebäuden gesäumt. Die Alte Brücke über den Neckar zählt zu den ältesten Steinbogenbrücken Deutschlands. Sie ersetzte im Jahr 1788 einen mittelalterlichen Vorgängerbau. Ein spektakuläres Fotomotiv ist das mittelalterliche Brückentor am Südende, dessen Grundmauern aus dem späten 15. Jahrhundert stammen. Die bekannteste Sehenswürdigkeit in Heidelberg ist die Schlossruine, die zu den berühmtesten Baudenkmälern Deutschlands gehört.
Lübeck
Ein Kleinod hanseatischer Baukunst ist das Stadtzentrum von Lübeck. Bereits im Jahr 1987 beschloss die Welterbekommission der UNESCO, die komplette Altstadt in die Liste des Weltkulturerbes aufzunehmen. Das historische Stadtzentrum wird vom Fluss Trave und dem Elbe-Lübeck-Kanal umflossen. Am Ufer reihen sich malerische Giebelhäuser aneinander und hier und da ragen die spitzen Türme gotischer Kirchen in den Himmel auf. Ihnen verdankt die Hansestadt den Beinamen "Stadt der sieben Türme". Stolzes Wahrzeichen von Lübeck ist das Holstentor. Das spätgotische Stadttor wurde im Jahr 1478 erbaut und war einst Teil der Stadtmauer. Zu den größten mittelalterlichen Rathäusern Deutschlands gehört das Rathaus am Marktplatz. Es ist ein markantes Beispiel für die hanseatische Backsteingotik und steht direkt neben der Marienkirche.
München
Ein Hauch südeuropäisches Flair gepaart mit urbayerischer Lebensart – München überrascht seine Besucher mit einem ganz besonderen Charme. Das Herz der Millionenmetropole schlägt am Marienplatz, wo sich das Alte und das Neue Rathaus erheben und die Mariensäule aus dem Jahr 1638 aufragt. Mit der Kaufingerstraße liegt eine der berühmtesten Einkaufsstraßen Deutschlands in der Münchner Altstadt. Nur einen Steinwurf vom Marienplatz entfernt steht das Wahrzeichen der bayerischen Landeshauptstadt: die Frauenkirche. Das spätgotische Gotteshaus wurde im Jahr 1484 eingeweiht und im Jahr 1821 in den Rang einer Kathedrale erhoben. Staunend reiben sich Touristen die Augen, wenn sie im Sommer den Englischen Garten besuchen und die FKK-Bereiche mit den zahlreichen Nackten an der Schönfeldwiese oder der Schwabinger Bucht passieren.
Weimar
Weimar ist eine Kulturstadt in Thüringen, die im Jahr 1998 von der UNESCO in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen wurde. Ein Jahr später war die Stadt Kulturhauptstadt Europas. Wie keine andere deutsche Stadt übte Weimar in der Vergangenheit eine große Anziehungskraft auf Dichter und Denker aus.
Die Namen berühmter Geistesgrößen wie Goethe, Schiller und Herder sind untrennbar mit der Mittelstadt verbunden. Goethes Wohnhaus am Frauenplan und Schillers Wohnhaus in der Schillerstraße gehören dann auch zu den meistbesuchten Attraktionen. Berühmte Bauwerke in Weimar sind das Stadtschloss, das Deutsche Nationaltheater und die Stadtkirche St. Peter und Paul mit dem Altarbild von Lucas Cranach d.Ä.
Freiburg im Breisgau
Beinahe mediterran mutet das Ambiente in Freiburg im Breisgau an. Die sonnenreichste Stadt Deutschlands liegt im Süden Baden-Württembergs. Die Stadt empfängt ihre Besucher mit einer südländischen Gelassenheit, die unschwer auf die Nähe zur französischen Grenze zurückzuführen ist. Freiburg ist eine Studentenstadt mit einer jugendlichen Ausstrahlung. Hinter den beiden erhaltenen mittelalterlichen Stadttoren liegt die Altstadt mit dem eindrucksvollen gotischen Münster. Am Münsterplatz zieht das Historische Kaufhaus von 1532 mit seiner bordeauxroten Fassade die Blicke auf sich.
Berlin
Für einige mag Berlin nicht zwangsläufig in die Liste der schönsten Städte Deutschlands gehören. Faszinierend ist die Hauptstadt allemal. Das Regierungsviertel mit dem Reichstag und dem Brandenburger Tor ist das politische Zentrum des Landes. Futuristisch und modern präsentiert sich der Potsdamer Platz, der nach dem Mauerfall komplett neu aufgebaut wurde. Das Leben im Westteil der Stadt pulsiert am Kurfürstendamm, der an der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche beginnt. Im Ostteil ist der Alexanderplatz mit der Weltzeituhr und dem Fernsehturm der lebhafte Mittelpunkt.
Trier
Trier gebührt mit dem mittelalterlichen Altstadtkern und Bauwerken aus zwei Jahrtausenden klar ein Platz unter den 10 schönsten Städten Deutschlands. Ganz im Westen der Bundesrepublik am Ufer der Mosel gelegen, hat sich die Universitätsstadt ihre Gemütlichkeit bis heute erhalten. In der Antike war Trier römische Kaiserstadt. Das Wahrzeichen der Stadt, die imposante Porta Nigra, die Kaiserthermen und das Amphitheater wurden in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Aus dem 4. Jahrhundert n. Chr. stammt die Konstantinbasilika und selbst die Grundmauern des Trierer Doms stammen aus der Zeit, als die Römer das Rheinland beherrschten.
Bamberg
Enge Kopfsteinpflastergassen, mittelalterliche Steinbogenbrücken, gotische Kirchen und Domherrenhöfe – Bamberg ist ein architektonisches Schatzkästchen mit Bauwerken aus mehreren Jahrhunderten. Noch heute, mehr als 1.100 Jahre nach der ersten urkundlichen Erwähnung, ist die Dreigliederung der Stadt deutlich zu erkennen. Die Altstadt unterteilt sich in eine religiös geprägte Bergstadt, eine bürgerliche Inselstadt und eine Gärtnerstadt. Der bürgerliche Teil wird von zwei Flussarmen der Regnitz umflossen. Die gesamte Altstadt von Bamberg wurde im Jahr 1993 in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen. Dominante Bauwerke sind der Dom St. Peter und St. Georg, das Kloster Michaelsberg und die Altenburg aus dem frühen 12. Jahrhundert.
Alle Ferienhäuser in Deutschland
Deutschland Urlaub Tipps
Zur Startseite >> Ferienhaus Deutschland >>
Zur Übersicht >> Ferienhäuser Deutschland >>
Zur Übersicht >> Deutschland Urlaub >>
Zur Übersicht >> Highlights Deutschland >>