Menü

Harz – sagenumwobenes Mittelgebirge im Norden Deutschlands

Der Harz ist das nördlichste Mittelgebirge Deutschlands. Dramatische Schluchten, tiefe Wälder und das längste Schmalspurnetz Deutschlands sind die markanten Merkmale des Gebirgszuges.

Harz

Harz - Blick von der Achtermannshöhe auf den Brocken
Foto: © Ferienhaus-Deutschland.de | B.G.

Mittelgebirge Deutschland - Oderteich im Oberharzer Wasserregal im Harz

Tiefe Wälder, Stauseen und zerklüftete Bergregionen
"Hart" (Wald) lautete bis ins Mittelalter die Bezeichnung für den Harz. Im lebensfeindlichen Wald im Inneren des 100 km langen Gebirgszuges siedelten sich jahrhundertelang nur wenige Menschen an. Dichte Buchenwälder bedecken die Flanken der Berge bis auf eine Höhe von 700 m. Darüber beginnt die Fichtenwald-Zone. Aus dem grünen Dickicht ragt mit dem 1.141 m hohen Brocken der höchste Berg auf. Das Gipfelplateau wird an 300 Tagen im Jahr von Nebel eingehüllt. Tiefe Schluchten haben die zahlreichen Flüsse in das Felsgestein gegraben. Zu den eindrucksvollsten Canyons gehört das wildromantische Bodetal, an dessen Grund das gleichnamige Flüsschen über ein Kiesbett rauscht. Im Harz befinden sich 16 Talsperren, die insgesamt 12 Flüsse anstauen. Die ältesten Sperrmauern finden Sie im Bereich der Oberharzer Teiche, die im Jahr 2010 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen wurden.

Mittelgebirge Deutschland - Bergwerk Rammelsberg im Harz

Uralte Bergbauregion
Vor mehr als 3.000 Jahren, in der Bronzezeit, begannen die Menschen im Harz mit dem Abbau der Bodenschätze. Silber, Blei, Kupferschiefer und Eisenerz wurden den Bergen entrissen. Immer tiefer gruben sich die Knappen in die Felsen. Ab dem 10. Jahrhundert wurde nachweislich das Rammelsberger Silber abgebaut. Heute sind die Schächte Teil des Bergbaumuseums Rammelsberg bei Goslar. Die letzte Grube im Harz wurde im Jahr 2008 stillgelegt. Seither gibt es nur noch Schaubergwerke, die im Sommer Besucherscharen anlocken. Besonders aufregend ist ein Besuch im Schaubergwerk Röhrigschacht im Mansfelder Land. Dort fahren Sie mehrere Hundert Meter tief in die Grube hinab und können aus erster Hand erleben, wie beschwerlich der Erzabbau unter Tage war.

Mittelgebirge Deutschland - Wanderweg zur Teufelsmauer im Harz

Legenden von Hexen, Riesen und Bergmönchen
Der Harz war seit jeher ein Gebirge, das wegen der rauen Natur und den unwirtlichen Bedingungen gefürchtet wurde. So entstanden zahlreiche Mythen und Legenden. Allein die Namen markanter Orte wie Teufelsmauer, Roßtrappe und Einhornhöhle beflügeln die Fantasie. Im ganzen Harz bekannt ist der Mythos von den Hexen, die in der Walpurgisnacht auf ihren Besen zum Blocksberg reiten. Den Hexentanzplatz oberhalb von Thale erreichen Sie bequem mit der Seilbahn. Vom wilden Riesen Bodo, dessen Pferd bei der Jagd nach der Königstochter Brunhilde, einen Hufabdruck im Felsen hinterlassen haben soll, berichtet die Sage vom Roßtrappenfelsen. Darüber hinaus zählen das Brockengespenst und der Bergmönch zu den mystischen Gestalten im Harz.

Mittelgebirge Deutschland - Stolberg im Harz

Malerische Fachwerkstädte und die Brockenbahn
Am Rand des Harzes, abseits des schwer zugänglichen Kerns des Mittelgebirges, liegen die größeren Städte. Die historischen Stadtzentren von Goslar und Quedlinburg mit ihrer wundervoll erhaltenen Bausubstanz schafften es bis in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes. Einen Besuch der Städte dürfen Sie sich nicht entgehen lassen, wenn Sie den Urlaub in einem Ferienhaus in Deutschland im Harz verbringen. Auch Wernigerode empfängt Sie mit einem zauberhaften Altstadtkern, der von Fachwerkhäusern aus dem 17. und 18. Jahrhundert dominiert wird. Zu den ältesten Bauwerken im Stadtkern zählt das Rathaus aus dem Jahr 1497 mit seinen schlanken Fachwerktürmen an der Front. In Stolberg mit seinem Schloß erleben Sie mittelalterliches Flair. In Wenigerode befindet sich ein Haltepunkt der Brockenbahn. Pfeifend und schnaufend quälen sich die Dampflokomotiven mit ihren historischen Eisenbahnwaggons bei Wind und Wetter bis auf den Gipfel des Brockens.

Lassen Sie sich von den spektakulären Bergregionen im Harz verzaubern und verbringen Sie Ihren nächsten Urlaub in einem Ferienhaus im nördlichsten Mittelgebirge Deutschlands.

Ferienhaus Harz

Ein Ferienhaus im Harz mieten

Kennen Sie den Hexentanzplatz oder die Rübeländer Tropfsteinhöhlen? Haben Sie den Harzer Baumkuchen gekostet oder sind Sie mit den Harzer Schmalspurbahnen bis auf den Gipfel des Brocken gekommen? Ein Aufenthalt in einem Ferienhaus im Harz ermöglicht vielerlei Unternehmungen, durch Sie Land und Leute näher kennen lernen.

Stöbern Sie in der Liste der Ferienhaus Angebote.

Zu den Ferienwohnungen und Ferienhäusern im Harz >>

Alle Ferienhäuser in Deutschland

Ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung in Deutschland mieten

- an den Küsten oder in den Bergen
- in den Mittelgebirgen, an Seen und Flüssen
- für den Sommerurlaub oder den Winterurlaub

Entdecken Sie die große Auswahl an Ferienwohnungen und Ferienhäusern in den schönen Ferienregionen Deutschlands.

Treffen Sie Ihre persönliche Wahl und genießen Sie einen Ferienhaus Urlaub in Unabhängigkeit und mit individueller Freizeitgestaltung.

Zu den Ferienhäusern in Deutschland >> Ferienhäuser Deutschland >>

Alle Ferienhäuser in Deutschland

Ein Ferienhaus in Deutschland mieten >>

Deutschland Urlaub Tipps

Zur Startseite >> Ferienhaus Deutschland >>
Zur Übersicht >> Ferienhäuser Deutschland >>
Zur Übersicht >> Deutschland Urlaub >>
Zur Übersicht >> Mittelgebirge Deutschland >>