Rursee – idyllischer Stausee in der Nordeifel
Mitten im Nationalpark Eifel zwischen den Städten Düren und Monschau liegt der 8 km² große Rursee. Das Gewässer ist ein landschaftliches Kleinod in der Nordeifel und gemessen am Volumen der zweitgrößte Stausee Deutschlands.

Deutschland Urlaub am See - Rursee
Malerische Wasserlandschaften in der Rureifel
Die Rureifel ist ein Mittelgebirgszug in der Region Nordeifel, deren Landschaft maßgeblich durch den Fluss Rur geprägt wird. Der Rurstausee bildet das touristische Zentrum der Mittelgebirgslandschaft. Eine 77 m hohe Staumauer staut das Flüsschen Rur seit 1938 zu einer zauberhaften Wasserlandschaft auf. Der Stausee ähnelt weniger einem See als vielmehr einem breiten Flusslauf mit vielen Windungen und Kehren. Halbinseln ragen weit in das Wasser hinein und bewaldte Höhenrücken begrenzen die Wasserfläche. Noch vor dem Edersee in Nordhessen ist der Rursee der volumenmäßig zweitgrößte Stausee Deutschlands. Der als Obersee bezeichnete obere Abschnitt dient als Trinkwasserreservoir und ist sowohl für Wassersportler als auch für die Binnenschifffahrt gesperrt.
Wassersport und Badespaß am Rursee
Der Rursee ist ein Wassersport- und Badeparadies in der Nordeifel. In der Ortschaft Rurberg befindet sich ein Naturfreibad mit einer großen Liegewiese. Zum Baden an einem heißen Sommertag lädt darüber hinaus das Naturerlebnisbad in Einruhr ein. Hier können Sie darüber hinaus ein Tretboot mieten und gemächlich auf der Wasserfläche herumschippern. Während die Eltern auf der gepflegten Liegewiese relaxen, tobt sich der Nachwuchs auf dem Spielplatz oder auf der Wasserrutsche aus. Längst hat auch der Trendsport Stand-up-Paddling das Herz der Rursee-Touristen erobert. In der Schule SUPsafety erhalten Sie von erfahrenen SUP-Spezialisten eine Einweisung in den Gebrauch des Stechpaddels. Der Rursee ist ein fischreiches Gewässer. Als Inhaber eines Fischereischeines können Sie eine Tages-, Wochen- oder Jahreskarte kaufen und mit dem Angelkahn oder vom Ufer aus Hechten, Karpfen und Schleien nachstellen.
Rurstausee: Wander- und Radfahrparadies in der Eifel
Wer sich im Urlaub für ein Ferienhaus in Deutschland in der Nordeifel entscheidet, möchte das Mittelgebirge in der Regel auch per Fuß oder im Fahrradsattel erkunden. Ein weitverzweigtes Netz an Wanderwegen durchzieht die bewaldete Mittelgebirgsregion im Nationalpark Eifel. Zur Einstimmung eignet sich hervorragend der 4,5 km lange Rundwanderweg Jägersweiler, der unter anderem am Naturerlebnisbad Einruhr vorbeiführt. Deutlich anspruchsvoller ist die 15,2 km lange 5-Bäche-Tour, die an der Wendelinuskapelle, dem Windpark Michelshof und der Woffelsbacher Bucht entlangführt. Mit dem Rad umrunden Sie den unteren Bereich des Rursees auf einem 27 km langen Rundkurs.
Winterurlaub am Rursee
Eine andächtige Stille senkt sich im Winter über die Wasserlandschaften des Rursees. Ruhig und dunkel liegt die Wasserfläche zwischen den bewaldeten Hügeln. Segeljachten und Surfboards haben die Winterquartiere bezogen. Im Dezember setzt der erste Flockenwirbel ein und verwandelt das Mittelgebirge in eine weiße Wunderlandschaft. Ferienhäuser und Ferienwohnungen werden am Rursee ganzjährig vermietet und im Winter genießen Sie erholsame Urlaubswochen ohne touristischen Trubel. In der Gemeinde Simmerath ziehen sich zwei Langlaufloipen durch die verschneiten Wälder. Die sieben Kilometer lange Loipe in Eicherscheid verläuft durch eine zauberhafte Heckenlandschaft, während die vier Kilometer lange Loipe in Lammersdorf durch den Simmerather Wald führt.
Entdecken Sie das Naturparadies Rursee in Ihrem Ferienhaus Urlaub in der Nordeifel und erkunden Sie die Mittelgebirgsregion im Rahmen von Wanderungen, Radtouren oder Bootsausflügen.
Alle Ferienhäuser in Deutschland
Deutschland Urlaub Tipps
Zur Startseite >> Ferienhaus Deutschland >>
Zur Übersicht >> Ferienhäuser Deutschland >>
Zur Übersicht >> Deutschland Urlaub >>
Zur Übersicht >> Seen in Deutschland >>