Menü

Altstadt von Bamberg

Bamberg ist eine mittelgroße Stadt in Oberfranken, deren nahezu vollständig erhaltene historische Altstadt ein städtebauliches Gesamtkunstwerk ist. Im Jahr 1993 nahm die UNESCO die drei historischen Bezirke Insel-, Berg- und Gärtnerstadt in die Liste des Weltkulturerbes auf.

Altstadt von Bamberg

Altstadt von Bamberg

Bamberg: "Fränkisches Rom" im Mittelalter
Bamberg ist eine Stadt mit ca. 77.000 Einwohnern, die im Norden Bayerns liegt. Über 800 Jahre lang war die oberfränkische Stadt ein Zentrum kirchlicher und königlicher Macht. Heinrich II., ab dem Jahr 1002 König des Ostfrankenreiches, gründete im Jahr 1007 das Bistum Bamberg. Noch im selben Jahr wurde mit dem Bau des Domes begonnen, der im 13. Jahrhundert sein heutiges Aussehen erhielt. Heinrich II. hatte ambitionierte Pläne für Bamberg. Die Stadt sollte zu einem "fränkischen Rom" werden und als Bischofs- und Königssitz den gleichen Glanz ausstrahlen, wie einst die Hauptstadt des antiken Großreiches. Im 18. Jahrhundert modernisierten die amtierenden Fürstbischöfe die Stadt mit zahlreichen Barockbauten.

Altstadt von Bamberg

UNESCO-Weltkulturerbe seit 1993
Der historische Stadtkern von Bamberg empfängt seine Besucher mit über 1.300 Baudenkmälern aus acht Jahrhunderten. Die 1000-jährige Geschichte der Stadt ist im historischen Zentrum mit Händen greifbar. Exemplarisch für die Romantik des Mittelalters steht das Alte Rathaus aus dem 15. Jahrhundert. Der Fachwerkbau wurde als Brückenbauwerk in der Mitte einer steinernen Bogenbrücke erbaut, die den Fluss Regnitz überspannt. Das UNESCO-Weltkulturerbe schließt eine Fläche von 142 Hektar ein und umfasst die Stadtbezirke Insel-, Berg- und Gärtnerstadt. Barockbauten mit opulenten Verzierungen und stilvoller Ornamentik wechseln sich in den Straßen und Gassen mit windschiefen Fachwerkhäusern ab. Zum romantischen Ambiente in Bamberg tragen die Flussläufe der Regnitz und des Main-Donau-Kanals bei. An den Ufern laden Straßencafés mit Flussterrassen zu einer Rast ein.

Altstadt von Bamberg

Der Kaiserdom St. Peter und St. Georg
Das imposanteste Bauwerk in der Altstadt von Bamberg ist der Bamberger Dom St. Peter und St. Georg. Mit dem Bau des romanischen Kirchenbaus wurde im Jahr 1007 begonnen. Zweimal brannte die Kirche des Bistums Bamberg nieder, bevor das heute sichtbare Gotteshaus im Jahr 1237 geweiht wurde. Der Bamberger Dom steht im Rang eines Kaiserdomes, da seine Gründung auf einen späteren römisch-deutschen Kaiser zurückgeht. Im Dom St. Peter und St. Georg befinden sich nicht nur die Grabstätten von Heinrich II. und seiner Ehefrau. Auch das einzige päpstliche Grabmal nördlich der Alpen befindet sich in der Bistumskirche. Papst Clemens II. wurde nach seinem Tod im Jahr 1047 hinter den Kirchenmauern beigesetzt

Bamberg: Stadt mit Bierbrautradition
Kein Besucher von Bamberg kann sich dem Zauber des Bieres entziehen, der in den Gassen der Altstadt allgegenwärtig ist. Einst gab es knapp 70 Brauereien in der oberfränkischen Mittelstadt. Heute brauen noch rund ein Dutzend Bierbrauereien Spezialitäten wie das Rauchbier. Für einen Kneipenbesuch haben die Einheimischen einen eigenen Begriff geprägt. "Auf den Keller gehen" heißt es in Bamberg, wenn man sich in einem Brauereigasthof ein kühles Rauchbier schmecken lassen will. Keinesfalls dürfen Sie sich eine Führung in einer traditionellen Brauerei entgehen lassen, wenn Sie der Welterbestadt Bamberg in Ihrem Urlaub in einem Ferienhaus in Deutschland einen Besuch abstatten. Ob in der Brauerei Greifenklau, Keesmann, Fässla oder im Ambräusianum, der Genuss eines "Seidla" (großes Bier in Bamberger Mundart) ist obligatorisch nach einer Besichtigung der Brauanlagen.

Alle Ferienhäuser in Deutschland

Ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung in Deutschland mieten

- an den Küsten oder in den Bergen
- in den Mittelgebirgen, an Seen und Flüssen
- für den Sommerurlaub oder den Winterurlaub

Entdecken Sie die große Auswahl an Ferienwohnungen und Ferienhäusern in den schönen Ferienregionen Deutschlands.

Treffen Sie Ihre persönliche Wahl und genießen Sie einen Ferienhaus Urlaub in Unabhängigkeit und mit individueller Freizeitgestaltung.

Zu den Ferienhäusern in Deutschland >> Ferienhäuser Deutschland >>

Alle Ferienhäuser in Deutschland

Ein Ferienhaus in Deutschland mieten >>

Deutschland Urlaub Tipps

Bodensee

Bodensee >>
Elbe

Elbe >>
Borkum

Borkum >>

Zur Startseite >> Ferienhaus Deutschland >>
Zur Übersicht >> Ferienhäuser Deutschland >>
Zur Übersicht >> Deutschland Urlaub >>
Zur Übersicht >> UNESCO Weltkulturerbestätten >>