Menü

Völklinger Hütte

Die Völklinger Hütte ist ein Industriedenkmal im Saarland, das 1873 den Betrieb aufnahm und gut 100 Jahre später, im Jahr 1986, stillgelegt wurde. 1994 nahm die UNESCO die Produktionsstätte in die Liste des Weltkulturerbes der Menschheit auf.

Völklinger Hütte

Völklinger Hütte
Foto: © Ferienhaus-Deutschland.de | G.G.

Völklinger Hütte: Kulturgut des Industriezeitalters
Die Völklinger Hütte in der gleichnamigen Stadt im Saarland ist ein herausragendes Beispiel für die Zeit der Industrialisierung in Mitteleuropa. Die Eisenhütte ist der einzige vollständig erhaltene Industriekomplex für die Roheisenproduktion in Westeuropa. Besucher erhalten einen umfassenden Einblick in den Prozess der Eisenherstellung, denn sämtliche Anlagen, die von der Erzaufbereitung bis zur Roheisenproduktion erforderlich waren, sind in Völklingen erhalten.

Für heutige Besucher ist es kaum nachvollziehbar, dass in der Blütezeit der Eisenhütte bis zu 20.000 Stahlkocher gleichzeitig in dem Komplex beschäftigt waren. Mithilfe saarländischer Steinkohle wurde Erz aus Schweden und Lothringen verhüttet und in hochwertiges Roheisen umgewandelt. Die Welterbekommision der UNESCO würdigte die Völklinger Hütte mit der Aufnahme in die Liste des Weltkulturerbes als Großdenkmal der industriellen Revolution in Westeuropa.

Völklinger Hütte

Völklinger Hütte
Foto: © Ferienhaus-Deutschland.de | G.G.

Anlagen im Industriekomplex
Weithin sichtbar ragen die Winderhitzer aus dem Industriekomplex auf. Sie sind bis zu 40 m hoch und erwärmten einst die Luft, die von unten in die Hochöfen geblasen wurde. Überragt werden die Türme von den 80 m hohen Kaminen, von denen einer zu jeder Winderhitzergruppe gehörte. Der Wind für die Hochöfen wurde in der Gebläsehalle durch Gasmaschinen mit gigantischen Ausmaßen erzeugt. In der Gegenwart finden in der Gebläsehalle zeitlich befristete Ausstellungen zu unterschiedlichen Themenbereichen statt. In unmittelbarer Nähe zu den Hochöfen befindet sich die Kokerei. Hier wurde aus der im Saarland geförderten Steinkohle Koks mit hohem Brennwert hergestellt. Auf einer Höhe von 27 m befindet sich die sogenannte Gichtbühne, die zu Befüllen der Hochöfen genutzt wurde.

Science Center in der Völklinger Hütte
Das im Jahr 2004 eröffnete Science Center gibt Ihnen einen umfassenden Einblick in die Geschichte der Eisenproduktion im Saarland. Die Dauerausstellung trägt den Namen "Ferrodrom" und enthält eine multimediale Erlebniswelt, bei der die Eisen- und Stahlproduktion im Mittelpunkt steht. Neben Videos und Interviews gibt es eine ganze Reihe von Stationen, an denen die Besucher selbst aktiv werden können. Unter anderem können die Gäste eine neun Meter lange Rutsche hinabrutschen und ein riesiges Wasserrad allein durch Muskelkraft in Bewegung zu versetzen. Interessant sind darüber hinaus die Berichte von Zeitzeugen, die das Weltkulturerbe Völklinger Hütte in Zusammenarbeit mit dem Saarländischen Rundfunk aufgezeichnet hat.

Völklinger Hütte

Völklinger Hütte
Foto: © Ferienhaus-Deutschland.de | G.G.

UNESCO-Welterbe als Veranstaltungsschauplatz
Das Gelände der Völklinger Hütte wird seit den 1990er Jahren als kultureller Veranstaltungsort genutzt. Das Spektrum an Kulturevents ist breit gefächert und reicht vom Open-Air-Rockkonzert über Kammermusikkonzerte bis hin zu Technikausstellungen. Um dem jährlichen Veranstaltungsreigen einen passenden Rahmen zu geben, wurde auf Initiative des Saarlandes im Jahr 1999 eine Trägergesellschaft gegründet. Nicht selten diente das UNESCO-Weltkulturerbe als Hintergrundkulisse für Film- und Fernsehproduktionen. Im Jahr 2007 wurden auf dem Werksgelände Szenen des Films "Die Wilden Kerle 5" gedreht. Sechs Jahre später inszenierte Oscar-Preisträger Jochen Alexander Freydank die Kafka-Verfilmung "Der Bau" vor der Kulisse der Völklinger Hütte.

Wenn Sie Ihren Urlaub in einem Ferienhaus in Deutschland im Saarland verbringen, dürfen Sie sich nicht einen Abstecher zum UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte entgehen lassen.

Alle Ferienhäuser in Deutschland

Ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung in Deutschland mieten

- an den Küsten oder in den Bergen
- in den Mittelgebirgen, an Seen und Flüssen
- für den Sommerurlaub oder den Winterurlaub

Entdecken Sie die große Auswahl an Ferienwohnungen und Ferienhäusern in den schönen Ferienregionen Deutschlands.

Treffen Sie Ihre persönliche Wahl und genießen Sie einen Ferienhaus Urlaub in Unabhängigkeit und mit individueller Freizeitgestaltung.

Zu den Ferienhäusern in Deutschland >> Ferienhäuser Deutschland >>

Alle Ferienhäuser in Deutschland

Ein Ferienhaus in Deutschland mieten >>

Deutschland Urlaub Tipps

In den Bergen

Berge Deutschland >>
Mecklenburgische Seenplatte

Mecklenburgische Seenplatte >>

Zur Startseite >> Ferienhaus Deutschland >>
Zur Übersicht >> Ferienhäuser Deutschland >>
Zur Übersicht >> Deutschland Urlaub >>
Zur Übersicht >> UNESCO Weltkulturerbestätten >>